Aufnahme von Kindern
Sie sind neugierig geworden und
überlegen, Ihr Kind bei uns anzumelden. Hier haben wir ein paar wichtige
Informationen für Sie zusammen gestellt.
Um Missverständnisse zu vermeiden: Wir sind keine Einrichtung, in der Sie ihr
Kind für einige Stunden am Tag unterbringen können und mit der Sie weiter nichts
zu tun haben. Wir wollen unsere Kinder gut betreut und gefördert wissen und sind
darum auch bereit für unsere Kinder etwas zu leisten.
Wir bieten Ihnen am Berufsalltag orientierte Öffnungszeiten mit Mahlzeiten,
kleine Gruppen mit motivierten Mitarbeitern und eine kindgerechte Förderung nach
einem durchdachten Konzept. Darum sind unsere Elternbeiträge höher als in
anderen Einrichtungen und auch ihre aktive Mitarbeit als Elternteil ist gefragt.
(siehe auch unsere Hausordnung | PDF)
Natürlich können wir im Internet nur ein unvollständiges Bild unseres
Kinderhauses geben. Wenn Sie interessiert sind, schauen Sie doch einmal bei uns
vorbei! Sonja Benger, die Leiterin des Kinderhauses, führt Sie nach Absprache (Kontakt)
gerne durch unsere Räumlichkeiten und beantwortet noch offene Fragen.
Hier noch ein paar oft gestellte Fragen und Antworten darauf:
Was unterscheidet das Kinderhaus von anderen Einrichtungen?
Mit den Stichworten Ganztagsbetreuung, höherer Personalschlüssel, Mittagessen,
familiäre Atmosphäre, höhere Elternbeiträge und Elternmitarbeit lassen sich die
wichtigsten Unterschiede zu anderen Kinderbetreuungseinrichtungen zusammen
fassen.
Warning: Undefined variable $id in /var/www/kinderhaus-alt/aufnahme.php on line 85
mehr ...
Wer kann aufgenommen werden?
Aufgrund der Unterstützung durch die Stadt Norden
können wir nur Kinder aufnehmen, die mit Hauptwohnsitz in der Stadt Norden
gemeldet sind.
Wann hat das Kinderhaus geöffnet?
In der Regel ist das Kinderhaus auch in den Schulferien geöffnet.
Lediglich in den Sommerferien ist das Kinderhaus drei Wochen geschlossen sowie zwischen Weihnachten und Neujahr.
Warning: Undefined variable $id in /var/www/kinderhaus-alt/aufnahme.php on line 136
mehr ...
Was kostet mich das Kinderhaus monatlich?
Das Kinderhaus finanziert sich aus Elternbeiträgen, Landeszuschüssen zu den Personalkosten, einem Zuschuss der Stadt Norden und Spenden.
Warning: Undefined variable $id in /var/www/kinderhaus-alt/aufnahme.php on line 158
mehr ...
Welche Mahlzeiten nehmen die Kinder im Kinderhaus ein?
In Krippe und Kindergartengruppe wird am
Vormittag gefrühstückt. Das Mittagessen beginnt gegen 12:00 Uhr und alle
Ganztagskinder setzen sich um 15:00 Uhr noch einmal an den Tisch. Nach jeder
Mahlzeit putzen sich die Kinder die Zähne.
Wer entscheidet über die Aufnahme eines Kindes und nach welchen Kriterien?
Leider können wir nicht alle Anmeldungen sofort berücksichtigen, deshalb werden Wartelisten geführt. Anfangs wurden die Kinder ausschließlich nach ihrer Reihenfolge auf der Warteliste aufgenommen.
Im Laufe der Zeit wurden jedoch weitere Kriterien für die Aufnahme entwickelt.
Warning: Undefined variable $id in /var/www/kinderhaus-alt/aufnahme.php on line 192
mehr ...
Wann wird mein Kind aufgenommen?
Nach der Sommerpause ist im Kinderhaus große "Wechselzeit". Die ältesten Kindergartenkinder gehen von nun an in die Schule und die älteren Krippenkinder wechseln in die Kindergartengruppe. Darum erfolgt die Aufnahme von Kindern hauptsächlich in dieser Zeit. Natürlich wird auch in der übrigen Zeit ab und zu ein Platz durch z.B. Wegzug frei. Das ist aber eher die Ausnahme.
Bekommt jedes Krippenkind später einen Kindergartenplatz?
So lange wir nur eine Krippengruppe und eine Kindergartengruppe hatten, war es selbstverständlich, dass alle Krippenkinder im entsprechenden
Alter in den Kindergarten des Kinderhauses wechselten. Mit der Erweiterung des Kinderhauses um eine zweite Krippengruppe im Jahr 2011 mussten wir uns von diesem
Grundsatz verabschieden, denn jedes Jahr werden etwa 10 Kinder die Krippengruppen verlassen und im Kindergarten werden nur 7 Plätze frei.
Darum startet im Januar unser Auswahlverfahren, so dass spätestens am 1. Februar fest steht, welche Kinder sich einen Kindergarten-Platz außerhalb des Kinderhauses suchen müssen.